Wie in jedem Jahr am 27.01. haben wir am Tag des Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus an den Stolpersteinen in Bischofswerda gemeinsam mit dem Initiator dieser Stolpersteine Herr Hüsni und BürgerInnen der Stadt an die jüdische Kaufmannsfamilie Hoffmann und viele andere bekannte und unbekannte JüdInnen gedacht. Doch alles erinnern und Gedenken nützt wenig, wenn wir nichts daraus gelernt haben. Die Zeitzeugen haben uns immer wieder ihre Geschichten erzählt, haben Erinnerungsorte mit aufgebaut, doch wenn sie bald nicht mehr da sind, ist es an uns, diese Erinnerungen weiterzutragen und immer wieder zu mahnen. „Es bleibt unsere gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der Opfer zu gedenken und ihre Würde zu bewahren, Gesicht zu zeigen und die Stimme zu erheben, gegen jede Form von Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und Ausgrenzung“.
Quelle: eigenes Bild
Den Verein "Neue Nachbarn" e.V. unterstützt der SPD Ortsverein Bischofswerda u.U. Ob beim Kochevent der Kleinsten oder dem Frauentreff im bsw - Bischofswerda. Dieser lud ukrainische Kinder geflüchteter Familien für eine Woche zum gemeinsamen Kochen ein. Dabei wurden neben Köstlichkeiten aus der Heimat, wie z. B. Pelmeni, auch Waffeln, Lebkuchen oder Pizza gebacken. Eben Leckereien, die alle Kinder gern essen. Fazit: Ein gelungenes Projekt für alle Beteiligten mit dem Verein "Neue Nachbarn" e.V. und eine Weiterführung ist auch für 2023 geplant.
Die Region Bischofwerda will eine S-Bahnanbindung. Zusammen mit Alex Theile, Landratskandidat und Sven Urban, Stadtrat ging es heute Nachmittag am Bahnhof Bischofswerda um diese Forderung. Herr Theile hat sich dazu klar positioniert, daß S-Bahn und der Abbau tariflicher Hürden zwischen ZVON und VVO für einen attraktiven Pendlerverkehr für die Region von wirtschaftlicher Bedeutung ist. Gerade für die Pendler und dem Hintergrund der Ansiedlung von Landesbehörden wie der LUA ist das wichtig.
Der ACE Auto Club Europa hat zur ACE Clubaktion "Barriefrei ankommen" eingeladen. Bewertet wurden das Vorhandensein von Behindertenparkplätzen (gibt es), wie diese hinweisend ausgeschildert sind (fehlt) die barriefreie Erreichbarkeit von E-Ladestellen (ungünstig) und überdachten Radstellplätzen (vorhanden). Großes Manko ist der nicht barrierefreie Zugang zu den Bahnsteigen.
Parkplätze und Bahnsteige an Schnittpunkten hin zum Regionalverkehr sollten für alle barrierefrei zugänglich sein. Die Realität sieht oftmals anders aus.
Am Bahnhof Bischofswerda sind viele Pendlerparkplätze vorhanden. Die drei Behindertenparkplätze sind erst am Parkplatzende zu finden, zudem zu schmal und nicht bahnhofsnah platziert. Problematisch, dass Menschen mit Kinderwagen, Rollstühle, schweren Koffern, Fahrrädern keinen Aufzug für die Bahnsteige vorfinden. Die Hinweise, wie es besser geht, teilten wir dem Oberbürgermeister Holm Große gern mit.
Mit diesem provokanten Kinderbuchtitel startete am Donnerstag (Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung) eine Veranstaltung mit Kindern in der Stadtbibliothek Bischofswerda. Ob Querschnittslähmung, Taubheit, Sehschwäche, Autismus oder Angeberei - Behinderungen sind vielfältig und nicht immer direkt und offensichtlich zu erkennen. Durch Ratespiele und mit Hilfe von "Inklusionsbärchen" haben alle Beteiligten letzten Endes einen guten Einstieg ins Thema gefunden und sind mit dem Gedanken nach Hause gegangen, dass wir vielleicht doch alle irgendwie (ein bisschen) behindert sind. ;-)
Ein besonderer Dank geht an Augenoptikermeister Michael Plüschke für seine sehenswerte Präsentation von optischen Hilfsmitteln sowie an David Gratzl, Projektleiter "Bischofswerda Inklusiv" für die Initiative!
Aniko Heinze
Mit dem sogenannten Osterpaket bringt die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien massiv voran. Damit löst die SPD-Fraktion ein zentrales Wahlversprechen ein.
Der Kandidat Axel Theile ist Jurist und Richter am Amtsgericht Weißwasser. Er lebt in Kamenz und ist dort im Stadtrat Fraktionsvorsitzender der Linke, gehört aber nicht der Partei an. Die Landratswahl im Kreis Bautzen ist am 12. Juni. SPD, die Linke und Grüne unterstützen den gemeinsamen Kandidaten.
Seit 1911 am 8. März, feiern Frauen den „Internationalen Tag der Frauen“, an dem weltweit auf die Rechte der Frauen sowie die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird. Der Ortsverein der SPD Bischofswerda u.U. gratuliert heute allen Frauen.
Quelle: SZ
Anlässlich der Sichtung der Wettbewerbsbeiträge für den aktuellen Jahrgang des Bischofswerdaer Kunstförderpreises „MaWi“ überreichte unser Oberbürgermeister Prof. Dr. Holm Große am 02.02.22 unserem langjährigen Stadtrat Dr. Ernst Wirth, für sein ehrenamtliches Engagement, die zweithöchsten Auszeichnung der Stadt, die „Ehrenplakette der Großen Kreisstadt Bischofswerda“. Der promovierte Mediziner ist der 46. Preisträger der „Bischofswerdaer Ehrenplakette“. Über diese Würdigung hervorragender Dienste um die Stadt Bischofswerda entscheidet jährlich der Stadtrat. Der Antrag wurde von unserem Ortsverein der SPD u.U. eingebracht. Der langjährige Oberarzt im Bischofswerdaer Krankenhaus und seine Frau Dr. Gabriele Wirth, die als Zahnärztin praktizierte, gehörten mit zu jenen in der Stadt, die sich auch als Erste für Veränderungen einsetzten – Ernst Wirth im Neuen Forum später als Stadtrat der SPD, seine Frau in der SPD, der sie noch heut angehört.
Wir sagen „DANKE“ Ernst!
Quelle: ev. Kirchgemeinde
Seit der Vereinsgründung des Museums- und Geschichtsverein kämpfen Bürger aus Bischofswerda und umliegenden Gemeinden dafür, dass die Stadt wieder ein Museum bekommt. Museen sind das sammelnde, speichernde und verarbeitende Gedächtnis des kulturellen Erbes unserer Gesellschaft. Im „Bischofssitz“ an der Dresdner Straße hat der Verein eine kleine Nische in der Carl-Lohse-Galerie. Glücklich ist der Verein damit nicht, da die zukünftige Nutzung des Bischofssitzes noch ungewiss ist. Auch an der Bewahrung des kulturellen Erbes der Stadt, u.a. Denkmalpflege auf dem alten Friedhof, beteiligt sich der Verein. In diesem Zusammenhang hat unser Stadtrat Sven Urban, gemeinsam mit den Fraktionsmitglieder*innen die Linke, einen Antrag eingebracht, im Kontext der Erinnerungskultur von ehemaligen Stadtgrößen und einem zukünftigen Stadtmuseum. Eine auszuhandelnde Rahmenvereinbarung, zwischen der Kommune, der evangelischen Kirchgemeinde sowie dem Verein, soll jetzt die rechtlichen Rahmenbedingungen festlegen.
Volkstrauertag (Quelle: eigenes Bild)
Heute ist Volkstrauertag. Ein Tag zum Innehalten, zum Nachdenken. Zum Nachdenken darüber, wie das, worüber wir trauern, nie wieder geschehen darf. An der Gedenkfeier, anlässlich des Volkstrauertages auf dem Neuen Friedhof in Bischofswerda, nahmen Bürger*innen und Vertreter aller Stadtratsfraktionen teil. Ein Tag der Mahnung zur Versöhnung, Verständigung und Frieden.
Die SPD Sachsen hat eine neue Doppelspitze! Sie steht für einen neuen Aufbruch in Sachsen für Sachsen! Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns auf die kommenden Jahre!
Die Genossen in Bischofswerda u.U. waren heute aktiv. Die Bundestagswahl steht vor der Tür.
Unser Stadtrat spiegelt in seiner Zusammensetzung im Kleinen, das heißt regional, die Politik aber auch die Befindlichkeiten des Landes und des Bundes wider. Auch bei uns fanden und finden zu den unterschiedlichsten Themen und Problemstellungen Debatten und Diskussionen statt. Jedoch kam es in der letzten Zeit zu verbalen Attacken, unbegründet harschen Reaktionen gegen Einzelpersonen oder Fraktionen sowie Abstimmungen, die von persönlichen Befindlichkeiten gelenkt waren. Deshalb hat sich die Fraktion DIE LINKE/ SPD dazu entschlossen, dieser Entwicklung mit einem Antrag zur Debattenkultur entgegen zu wirken:… „Entscheidungen müssen einzig und allein zum Wohl der Stadt gefällt werden, persönliche Differenzen dürfen keinen Einfluss darauf haben. Uns als Mandatsträger*innen des Stadtrates kommt eine besondere persönliche Würde und Vorbildwirkung zu…Bei Diskussionen und Debatten wollen wir deshalb zukünftig Tugenden wie Respekt, Höflichkeit und Anstand noch mehr in den Vordergrund rücken.“
Die Haushaltslage ist in vielen Gemeinden schwierig. Bei der letzten Stadtratssitzung in Bischofswerda war auch der Haushalt 2021/2022 auf dem Plan. Für die SPD ist es wichtig, dass jeder Bürger fair und gerecht belastet wird. Ein Thema sind deshalb auch die Kita-Beiträge. Bisher treffen die Elternbeiträge nach einer Bertelsmann-Studie vor allem Eltern in den unteren Einkommensgruppen. Dies ist ungerecht. SPD Stadtrat Sven Urban schwebt deshalb eine Staffelung der Gebühren nach den jeweiligen Einkommensverhältnissen vor.
https://www.saechsische.de/…/bischofswerda-haushalt-2021-ke…
Liebe Kathrin Michel, herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis! Wir freuen uns auf den Wahlkampf mit Dir und auf eine gute gewinnbringende Zusammenarbeit im neuen Kreisvorstand, in den auch erneut Aniko Heinze und erstmals Anja Hennersdorf aus unserem Ortsverein gewählt wurden.
Die gesamte Geschichte im https://www.alles-lausitz.de/hilferuf-zeigt-wirkung.html
"In einer weiteren, auf den Grundmauern des ehemaligen städtischen Hospitals erbauten Pflegeeinrichtung heuerte Sven Urban, Lehrer im BSW-Bildungszentrum und SPD-Stadtrat, als ehrenamtlicher Helfer an. Der Lagebericht des Trägers Diakonie ließ ihm keine andere Wahl. Darin hieß es damals unter anderem: „Sehr akut ist die Situation im Moment in Bischofswerda mit 27 betroffenen Bewohnern und 16 betroffenen Mitarbeitenden. Die Personalsituation ist auch dadurch so angespannt, da an Corona erkrankte Bewohner sehr pflegeaufwendig sind. Insbesondere das Anreichen von Getränken und Nahrung ist sehr zeitaufwendig, oft genug ein Geduldsspiel aber existenziell notwendig, insbesondere auch bei Bewohnern, die Infusionen nicht tolerieren. In Bischofswerda suchen wir im Moment nach Ehrenamtlichen, die beim Anreichen von Getränken und Essen helfen können und wollen.“ Vor diesem Hintergrund erklärte sich Sven Urban schließlich bereit, der Heimleitung seine Unterstützung anzubieten. „Vom 21. Dezember an übernahm ich ehrenamtlich den täglichen Hol- und Bringedienst der Essensversorgung“, legte der Schiebocker dar. „Auch während der Feiertage war ich im Einsatz. Hierfür nutzte ich auch meinen Urlaub."
(Quelle: Oberlausitzer Kurier)
https://www.saechsische.de/…/b96-coronaproteste-reichsflagg…
Anja Hennersdorf, Juristin und Vorsitzende des SPD-Ortsverbandes Bischofswerda und Umgebung, hat nichts gegen den Protest, sagt aber, dass dieser nicht missbraucht werden dürfe. „Es hat einen Status erreicht, den man nicht mehr ignorieren kann.“
Unser Stadtrat Sven Urban steht in der Kreuzkirche in Bischofswerda am Alten Friedhof. Am Montagabend hielt er, als ausgebildeter Lektor der evangelischen Landeskirche, hier mit Pfarrer Joachim Rasch einen besonderen Gottesdienst anlässlich des deutschlandweiten Holocaust-Gedenktages am 27.01.2020. Christ und Sozialdemokrat ist kein Widerspruch für Ihn “ Gleichheit, Gerechtigkeit, Freiheit und Solidarität sind doch dieselben Werte“...
Den gesamten Artikel lesen Sie hier:
https://www.saechsische.de/plus/mutige-worte-gegen-den-hass-5165075.html
Jetzt sind 1 User online
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von websozis.info