Ortsverein
29.01.2020 in Ortsverein
Heute den 27.01.2020, am 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz haben wir mit Bürgerinnen und Bürgern aus Bischofswerda der jüdischen Familie Hoffmann aus Bischofswerda gedacht und an den Stolpersteinen in der Bischofstraße 15 an ihr Schicksal erinnert.
Wenn wir nicht mehr erinnern, vergessen wir und wenn wir vergessen, dann laufen wir Gefahr, dass sich diese Verbrechen an der Menschlichkeit wiederholen. Dass dies nicht geschieht ist die Verantwortung unserer Generation, die wir übernommen haben, übernehmen müssen.
07.11.2019 in Ortsverein
Heute haben wir in unserer Jahreshauptversammlung unseren neuen Ortsvereinsvorstand gewählt, auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und gute Ideen für das kommende Jahr gesammelt.
Darüber hinaus haben wir uns auch sehr gefreut, zwei neue Mitglieder begrüßen zu dürfen.
10.12.2018 in Ortsverein
Die Bautzener Stadtverbände der SPD, der Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke rufen zur Sachlichkeit in der Diskussion zum Migrationspakt auf! Unser Ortsverein unterstützt diesen Aufruf und hat sich heute an einer Aktion gegen Hetze und Fake News in Bautzen beteiligt.
30.05.2018 in Ortsverein
Die Kinderbetreuung in Bischofswerda wird teurer. Zum 1. September dieses Jahres werden die Beiträge für Eltern, die ihre Kinder in Krippe, Kindergarten, Hort und Tagespflege betreuen lassen, erhöht. Das beschloss kürzlich der Stadtrat mit den Stimmen der CDU/ FDP und Teile der Linken sowie der Bürger für Bischofswerda (BfB). Wir als komplette SPD-Fraktion enthielten uns der Stimme. Unsere Begründung dazu: Die von der Verwaltung vorgelegten Zahlen sind unstrittig, gestiegenen Personal- und Sachkosten die wichtigsten Gründe für die Beitragsanpassung sind verständlich und nachvollziehbar. Jedoch seien Erhöhungen von monatlich bis zu 20 Euro für einen Betreuungsplatz „sozial nicht zu verantworten“. Da das Problem der Finanzierung von Kindertagesstätten auf kommunaler Ebene jedoch nicht gelöst werden kann, werden wir uns über unsere Landespolitiker für eine Gesetzesänderung, nach dem Vorbild des Bundeslandes Niedersachsen, einsetzen.
(siehe dazu auch Artikel der SZ-Bischofswerda vom 30.05.18 https://www.sz-online.de/nachrichten/kita-plaetze-werden-teurer-3944976.html )
22.12.2016 in Ortsverein
Am 10. Dezember besuchten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins die Anne Frank Ausstellung im Goethe-Gymnasium in Bischofswerda.
Durch die Ausstellung geführt wurden wir von den Peer-Guides Anton und Olli, die einen prima Job machten und einzelne Abschnitte mit viel Fachwissen vorstellten.
Es ist immer wieder unglaublich was damals passiert ist. Wie gleichgültig und brutal viele Deutsche mit Juden und anderen Minderheiten umgingen.
Das kleine Mädchen Anne Frank hat dieses Elend in ihrem Tagebuch dokumentiert und durch die Veröffentlichung dieses Buches, nach ihrem Tod im Konzentrationslager, einen wichtigen Beitag gegen das Vergessen geleistet.
Es sollte uns Mahnung sein, allen heutigen Bestrebungen zur Diskriminierung von Minderheiten, entschieden entgegen zu treten und einen Riegel vorzuschieben.
Die SPD stand und steht für Toleranz und Respekt vor dem Anderen!
Jetzt sind 1 User online